Das Wabenplissee als Fenster Wärmeschutz

Das Plissee ist nicht nur dekorativ sehr vielfältig, sondern hält auch funktional manche Lösung bereit. Dabei geht es über die üblichen Sichtschutz oder Verdunkelung weit hinaus. Neben Eigenschaften zum Sonnenschutz können Plissees auch effektiv zum Schutz vor Kälte und Wärme ausgestattet werden. In einem solchen Fall halten Sie nach einem Wabenplissee Ausschau, gelegentlich auch „Thermoplissee“ genannt.

Plissee Wärmeschutz

Wabeplissees: ihr Aufbau

Damit Sie die Funktionsweise vom Wabenplissee besser verstehen und einsetzen können, möchten wir Sie kurz über den Aufbau informieren. Das Wabenplissee bringt die übliche Bedienfreundlichkeit mit. Es setzt sich allerdings aus zwei Lagen Stoff zusammen, die im Inneren durch wabenförmige Querverbindungen auf Abstand gehalten werden. Das Halten der Form hat zur Folge, dass sich im Inneren (wabenförmige) Luftzellen bilden.

Wabenplissee Aufbau
Plissee Hinweise
Plissee Lichtschutz

Wabeplissees: die Funktionsweise

Da Luft ein hervorragender Isolator ist, verhindert ein Thermo Plissee effektiv den Austausch verschieden warmer Bereiche, in diesem Fall natürlich des Außen- und Innenbereiches. Im Winter entweicht damit weniger Wärme nach außen, was Ihnen bares Geld spart. Aber auch in die andere Richtung funktioniert ein Thermo Plissee. Wenn sich im Hochsommer außen die Hitze staut, bewahrt das Thermoplissee Innenräume davor, sich mit dieser Hitze für die Nacht aufzuladen. Ihnen steht natürlich frei, den besagten Effekt außerdem mit einer reflektierenden Außenseite weiter zu unterstützen. Die Luftzellen verringern zuverlässig ungewollte Kälte und Hitze. Nicht ganz so ausgeprägt, aber trotzdem präsent: auch Schallwellen werden durch die Luftzellen gedämpft. Alle diese hilfreichen Funktionen lassen sich in der Zusammenstellung von zwei unterschiedlichen Varianten in einer Anlage als Duo Plissee auch zusätzlich kombinieren und erweitern.

Und sonst?

Die zwei Lagen Stoff werden im Wabenplissee auf besondere Weise genutzt. Aber was bedeutet dies für die „normalen“ Funktionen wie Sicht- und Lichtschutz? Da durch den Stoff von Wabenplissees die Funktionalität der Bedienung nicht eingeschränkt wird, gilt auch weiterhin, dass Sie den Stoff positionieren können wie es ihnen gefällt. Und das ist auch nötig, denn die zwei lagen Stoff absorbieren das Licht effektiver als eine einzelne Lage. Wabenplissees eignen sich also auch ausgezeichnet als Grundlage für ein Verdunkelungsplissee. Die flexible Positionierung sorgt dafür, dass Sie am Tage ausreichend Licht für aktives Wohnen ins Zimmer bekommen, ohne dabei Ihre Privatsphäre aufgeben zu müssen. Dekorativ gibt es nichts Besonderes zu berichten, was im Falle des Plissees positiv ist. Da Funktion und Dekoration aufeinander abgestimmt werden können, im Grunde aber unabhängig voneinander sind, stehen dem Wabenplissee vom Grundsatz her beliebig viele Designs offen, je nach Fantasie und Angebot.